Überblick
Die Verfolgung, die tunesische Christen erleiden, ist oft versteckt und unsichtbar. Sie hat jedoch große Auswirkungen auf ihr tägliches Leben. Christen werden am Arbeitsplatz diskriminiert und laufen Gefahr, jederzeit ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Sie riskieren auch die Ablehnung durch die Gesellschaft. Unter den Augen der Sicherheitsdienste ist es schwer, sich privat zu treffen.
Das Christentum überlebte in Tunesien bis ins 11. Jh. hinein und verschwand dann. Im 19. Jh. wanderten Franzosen und andere christliche Ausländer zu, in der Regel Katholiken oder Protestanten. Aktuell wächst die tunesische Kirche dank Internet und christlichen TV-Sendungen.
Zur Situation der Christen
Die Christen in Tunesien sind überwiegend katholisch, aber es gibt auch Protestanten und eine kleine Gemeinschaft von tunesischen Christen mit muslimischem Hintergrund. Obwohl die Christen eine relative Freiheit der Religionsausübung genießen, haben einige kürzlich gegründete Gemeinden nicht die Genehmigung erhalten, die ihnen einen rechtlichen Status verleihen würde.
Die Verfolgung von Christen ist auf den ersten Blick nicht sichtbar. Sie besteht aus Diskriminierungen im täglichen Leben für diejenigen, die den Islam verlassen haben. Diese Christen mit muslimischem Hintergrund riskieren, ihren Arbeitsplatz zu verlieren und von ihrer Familie, ihren Freunden und Ehepartnern abgelehnt zu werden. Oft werden sie verbal, seelisch und physisch schikaniert, um sie zur Rückkehr zum Islam zu bewegen. Deshalb ziehen sie es vor, ihren Glauben im Geheimen zu praktizieren. Es ist schwierig für sie, in ihrem Umfeld über ihren Glauben zu sprechen, sich zu treffen und eine echte Glaubensgemeinschaft zu erleben. Was sie können, ist das Internet zu nutzen, um Informationen über den christlichen Glauben zu suchen oder weiterzugeben.
Verfolgung in den fünf Lebenssphären
Der hohe Druck im Familienleben (Verlust des Sorgerechts für die Kinder) und im Gemeindeleben (Widerstand gegen die Taufe oder Gemeindegründungen) verdeutlicht die Schwierigkeiten für Konvertiten mit einem muslimischen Hintergrund. In diesem Jahr gab es mehr Berichte über gewaltsame Aktivitäten wie Verhaftungen und Verhöre von Christen oder Überfälle auf Kirchen.
Wichtigster Mechanismus der Verfolgung
Islamischer Extremismus