Überblick
Christen werden sowohl von kriminellen Organisationen als auch von indigenen Gruppen wie von der sozialen Gemeinschaft verfolgt. Aufgrund der Zunahme eines radikalen Säkularismus wächst die Intoleranz gegenüber christlichen Ansichten, ganz besonders bei Fragen zum Leben, zur Familie, der Ehe und der Religionsfreiheit. Christen, die sich in der Öffentlichkeit äußern, können zur Zielscheibe und beschuldigt werden, Hassreden zu halten. Die Kriminalität im Land ist hoch. Dazu gehören Drogenkartelle, mafiöse Netzwerke und vom Friedensabkommen ausgeschlossene Rebellengruppen. Christen werden verfolgt, weil sie sich im Allgemeinen den kriminellen Betrügereien der Guerillas und dem organisierten Verbrechen widersetzen. Sie prangern Korruption und Gewalt an, verteidigen die Menschenrechte und kümmern sich um junge Menschen, damit sich diese nicht bewaffneten Gruppen anschließen.
Zur Situation der Christen
Kriminelle bedrohen, belästigen und erpressen oder ermorden sogar Kirchenleiter, weil sie gegen die Korruption ihre Stimme erheben und sich gegen die Drogenkartelle stellen. Auch ihre Kinder werden ins Visier genommen, um die Eltern davon abzuhalten, die Missstände im Land beim Namen zu nennen.
In den indianischen Gemeinschaften werden Christen unter anderem belästigt, körperlich misshandelt, gefangen genommen oder zu Zwangsarbeit gezwungen
Beispiele der Verfolgung
- Juli 2021 – In der Region Seynwra werden 23 Christen von indigenen Führern festgehalten, weil sie sich mit anderen Christen in einer benachbarten Region zum Beten getroffen haben.
- März 2021 – Bischof Jaramillo erhält Morddrohungen. Auf ihn wird ein Kopfgeld ausgesetzt. In den sozialen Medien kursiert eine Nachricht über den Einsatz einer Bombe, die ihn töten soll.
Das Maß der Verfolgung
Das hohe Niveau der Gewalt steht in direktem Zusammenhang mit den Territorialkriegen der kriminellen Banden. Damit verbreiten sie Terror und versuchen diejenigen Christen einzuschüchtern, die andere Werte vertreten. Die Mittel sind Überfälle auf Kirchengebäude oder Missbrauch physischer und psychischer Art. Viele Christen erhalten Todesdrohungen.
Wichtigste Mechanismen der Verfolgung
Ethnisch oder traditionell begründete Anfeindungen, systematische Korruption