Man schätzt, dass es in Mexiko rund 150 organisierte Verbrecherbanden gibt, die von mächtigen Drogenkartellen finanziert werden. Christen, die in ihren Gebieten leben, laufen Gefahr, zur Zielscheibe zu werden. Vor allem christliche Leiter können als Bedrohung oder Herausforderung für die Autorität und Stabilität einer Bande angesehen werden. Wenn Christen sich weigern, die Forderungen einer Bande zu erfüllen, oder sich gegen Verbrechen aussprechen, gerät ihre Kirche schnell in die Schusslinie. Straflosigkeit und politische Instabilität tragen dazu bei, dass es keine Gerechtigkeit gibt, wenn Pastoren und Priester entführt werden, um ein Lösegeld zu erpressen, schwer verprügelt oder gar getötet werden.
Die Banden, die in den am stärksten vernachlässigten Gebieten de facto das Sagen haben, verhängen Bussen und erpressen Geld von Gemeindeleitern, weil sie glauben, dass diese Zugang zu Geldern der Kirche haben. Diese illegalen Gruppen haben ihre Netzwerke im ganzen Land diversifiziert und verstärkt, so dass christliche Leiter, besonders wenn sie auch als Menschenrechts- oder Umweltaktivisten tätig sind, einem grossen Risiko von Tod, Rekrutierung, sexueller Belästigung, Entführung und Zwangsumsiedlung sowie anderen Formen von Gewalt ausgesetzt sind. In gleicher Weise gefährdet sind ihre Angehörigen.
In ländlichen Gebieten können neue christliche Gläubige, die früher Ahnenkult betrieben oder einen eher traditionelleren Hintergrund haben (meist mit dem römisch-katholischen Glauben verbunden) von ihren Gemeinschaften geschlagen, mit Geldstrafen belegt und schikaniert werden. Oder ihnen wird die Inanspruchnahme öffentlicher Dienstleistungen verweigert, sie werden verstossen und zur Umsiedlung gezwungen.
Gemeindeleiter sind am stärksten von Gewalt durch das organisierte Verbrechen und Banden bedroht, während bestimmte indigene Gemeinschaften neue Gläubige verfolgen und ausgrenzen.
«Sie entführten mich mitten in der Nacht. Die Verbrecher wollten, dass ich bete, um die ‹negative Energie› in dem Raum zu reinigen, in dem sie mehrere ihrer Opfer getötet hatten.»
Pastor Cazares (Juli 2022)
Im vergangenen Jahr wurde in Mexiko die höchste Anzahl Gewalttaten an Christen verzeichnet. Kriminelle Gruppen haben es nach wie vor auf Christen abgesehen, wo immer sie diese als Bedrohung für ihre illegalen Aktivitäten wahrnehmen. Die Banden nutzen die Schwäche des Staates aus, die Korruption und Straffreiheit zulässt.
Christen indigener Gemeinschaften sehen sich zunehmend Anfeindungen ausgesetzt, weil sie sich weigern, den Ahnenkult und traditionelle Bräuche (meist im Zusammenhang mit katholischen Praktiken) zu befolgen. Auch andernorts nimmt die religiöse Intoleranz zu, angetrieben von radikalen ideologischen Gruppen, die sich gegen jede öffentliche Äusserung des christlichen Glaubens wenden.
Open Doors stärkt verfolgte Gläubige in Mexiko durch Bibelschulungen, Rechtsbeistand, Traumaberatung und sozio-ökonomische Hilfe.
Vater Gott, beschütze unsere Brüder und Schwestern in Mexiko, die im Schatten krimineller Banden leben. Hilf den Christen, der Gewalt mutig zu begegnen und sich gegen die Korruption im Land auszusprechen. Mögen ihre Integrität und Liebe ihre Verfolger beeindrucken. Wir beten, dass die Behörden in der Lage sind, wieder für Stabilität und Gerechtigkeit sowie Beschäftigungsmöglichkeiten zu sorgen. Amen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.