Nigeria

Rang im Index: 6

Wie sieht die Verfolgung in Nigeria aus?  

Das mit Härte verfolgte Ziel, die Gesellschaft zu islamisieren, bringt die Christen in Nigeria unter Druck, insbesondere im Norden des Landes. Leider dehnen sich diese Bemühungen zur Zwangsislamisierung allmählich nach Süden aus.  

Seitdem sich die nördlichen Bundesstaaten 1999 zur Scharia (islamisches Recht) verpflichtet haben, hat die Islamisierung mit gewaltlosen und gewaltsamen Mitteln an Dynamik gewonnen. Seit 2015 nehmen die Angriffe militanter islamischer Gruppen stetig zu. Die Regierung schafft es nicht, die Zunahme der Gewalt zu verhindern, von der alle Nigerianer, speziell jedoch Christen betroffen sind.  

Am weitesten verbreitet ist die Gewalt in Norden des Landes, wo militante Gruppen wie Boko Haram, ISWAP (eine dem IS angeschlossene Gruppierung) und Fulani Menschen töten, verletzten, entführen und sexuell missbrauchen. Christen werden von ihrem Land vertrieben und verlieren so die Grundlage für ihren Lebensunterhalt. Viele leben nun als Binnenflüchtlinge und Vertriebene.  

In den Scharia-Bundesstaaten im Norden werden Christen diskriminiert und gelten als Bürger zweiter Klasse. Christen mit muslimischem Hintergrund werden zusätzlich von ihren eigenen Familien abgelehnt, unter Druck gesetzt, das Christentum aufzugeben, und sind häufig mit physischer Gewalt konfrontiert.   

Wer ist von der Verfolgung am stärksten betroffen?  

Die Verfolgung ist im Norden des Landes am grössten, sowohl was ihre Stärke als auch ihr Ausmass betrifft. Boko Haram, ISWAP und Fulani-Milizen verfolgen zunehmend Christen und Muslime, die sich nicht ihren Forderungen beugen und mit ihnen zusammenarbeiten wollen. Die Überfälle auf christliche Gemeinden und andere Formen der Gewalt führen dazu, dass eine grosse Anzahl von Christen (und anderer Nigerianer) gezwungen ist, in Lagern für Binnenvertriebene zu leben. In diesen Lagern sind Frauen und Kinder besonders gefährdet. Kinder leiden unter gesundheitlichen Problemen, Frauen und Mädchen sind den Machenschaften bezüglich Menschenhandel schutzlos ausgeliefert.  

Christen mit einem muslimischen Hintergrund werden zusätzlich von ihren eigenen Familien abgelehnt und unter Druck gesetzt, das Christentrum wieder aufzugeben, was häufig mit körperlicher Gewalt verbunden ist. 

Doch Gewalt und Landraub beschränken sich nicht nur auf den Norden. Militante Fulani haben diese Praktiken in die südlichen Regionen getragen, wo Gemeinschaften und Dörfer überfallen werden. Die Überfälle im Süden sind jedoch anders zu verstehen: Die Menschen werden nicht aus ihren Dörfern vertrieben, sondern stellen einfach fest, dass ihr Ackerland und ihre Wälder von militanten Fulani und Schua-Arabern in Besitz genommen wurden.  

Treffen Sie Agnes  

«Wir arbeiteten auf den Feldern unserer Farm, als bewaffnete Männer auf uns zukamen. Sie entführten drei von uns. Später töteten sie meine beiden Freundinnen. Ich bin die Einzige, die noch lebt.»

Agnes, eine überlebende der entführung durch Boko Haram (februar 2022)

Was hat sich im vergangenen Jahr verändert?  

Gewalttaten sind nach wie vor die grösste und am weitesten verbreitete Bedrohung in Nigeria, die sich inzwischen auch auf den Süden ausgebreitet hat. Christen werden wahllos und brutal angegriffen. Militante Fulani und Banditen haben sich in den Wäldern des Südens niedergelassen und erschweren den christlichen Bauern zunehmend den Zugang zu ihren Feldern. Die Kämpfer stellen eine erhebliche Bedrohung für christliche Frauen und Mädchen dar, da sie diese sexuell belästigen und zu einer Heirat zwingen können.  

In den vergangenen Jahren haben Entführungen zur Erpressung von Lösegeld zugenommen, insbesondere die von Kirchen- und Gemeindeleitern. Da die Regierung weiterhin ganz offiziell leugnet, dass  religiöse Verfolgung im Land existiert, können die Grundrechte der Christen weiterhin ungestraft verletzt werden. 

Welches sind die jüngsten Beispiele von Verfolgung?

  • 6. Juli 2022 – In Maraba im Bundesstaat Adamawa griffen bewaffnete Männer das Wohnhaus von Pastor Umaru an. Er und seine Frau wurden verletzt und ihre beiden Söhne (19 und 24 Jahre) getötet. Die Angreifer zogen wieder ab und nahmen die 13-jährige Tochter des Ehepaars mit. Sie wurde 25 Tage später freigelassen.
  • 5. Juni 2022 – Am Pfingstsonntag überfielen Unbekannte die katholische Kirche St. Francis in Owo (im Bundesstaat Ondo). Etwa 50 Gläubige, darunter auch Kinder, wurden hingerichtet. Der Priester sowie andere Anwesende wurden entführt. Bei den Angreifern soll es sich um Fulani-Viehzüchter handeln, die mit den von der Regierung des Bundesstaates erlassenen Einschränkungen unzufrieden waren.
  • 12. Mai 2022 – Im Bundesstaat Sokoto wurde die christliche Studentin Deborah Samuel gesteinigt und anschliessend verbrannt, nachdem sie eine Sprachnachricht über WhatsApp verschickt hatte. Darin hatte sie geschrieben, dass Jesus Christus «der Grösste» sei, weil er ihr geholfen hatte, ihr Examen zu bestehen. Dutzende muslimische Studenten empfanden ihren Kommentar als Blasphemie gegenüber dem islamischen Propheten Mohammed, was zu ihrer heftigen Reaktion in den sozialen Netzwerken führte.

Wie hilft Open Doors den Christen in Nigeria? 

Open Doors arbeitet vor Ort mit kirchlichen Partnern zusammen, stärkt Christen in Nigeria mit Jüngerschaftstrainings, Traumabehandlung, Nothilfe und sozio-ökonomischen Projekten. 

ein gebet für nigeria

Vater Gott, die Gewalt und Brutalität in Nigeria ist unvorstellbar. Bitte greif ein, um diese bösen Angriffe zu stoppen und arbeite in den Herzen der Kämpfer, um sie vom Hass zu Deiner Liebe zu bekehren. Heile Dein Volk, das durch die Anschläge traumatisiert ist. Gib ihnen neue Hoffnung für die Zukunft und die Mittel, sich finanziell und sozial zu versorgen. Führe einen Wandel in der Regierung herbei, der die Christen schützt, und hilf dem Präsidenten und den Gouverneuren der Bundesstaaten, transparent zu arbeiten, um dauerhafte Lösungen für die sich verschärfende Sicherheitskrise in Nigeria zu finden. Amen. 

Map thumbnail
Ausmass der Verfolgung

Extrem



Mechanismen der Verfolgung
  • Islamischer Extremismus
  • Ethnische Rivalitäten
  • Totalitarismus oder diktatorische Paranoia
  • Korruption und Organisiertes Verbrechen

Anzahl der Christen
100'420'000 (46,4 %)

Hauptreligion
Christentum

Staatsform
Bundesrepublik

Regierungschef
Präsident Muhammadu Buhari

Unterstützen Sie das Programm
Sehen 'Index Top-10' Sehen 'Nigeria'
Unsere Website verwendet Cookies


Speichern

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Alle akzeptieren
 
Notwendige akzeptieren