Projekte

Die verfolgte Kirche stärken, damit sie gedeihen kann 

spenden
 

In einer feindlichen Umgebung gedeihen

Seit seiner Gründung im Jahr 1955 ist das Wesen von Open Doors unverändert geblieben. Ausgehend von den Bedürfnissen unserer verfolgten Geschwister setzen wir alles daran, dass sie dort, wo der Glaube am meisten kostet, Salz und Licht sein und andere Menschen mit dem Evangelium erreichen können. Gott hat uns zu einem Dienst der Hoffnung berufen. Durch Gebete und praktische Hilfe wird die verfolgte Kirche in eine breitere Verbindung mit dem Leib Christi gebracht. Niemand soll Verfolgung allein durchstehen müssen und Verfolgung darf nicht die Verbreitung des Evangeliums behindern. Deshalb begleiten wir manche Christen, die wir nicht persönlich erreichen können, mit unseren Gebeten.


 
Unsere weltweiten strategischen Prioritäten 

Open Doors hat sich zum Ziel gesetzt, in allen Ländern präsent zu sein, in denen sich eine verfolgte Kirche befindet. Bisher konnten wir unsere Tätigkeit auf über 60 Länder ausweiten. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bereiche, wo die Kirche unsere Hilfe am nötigsten hat.

Wir wollen erreichen, dass die Kirche der Christen mit muslimischem Hintergrund weltweit eine starke eigene Individualität entwickelt, die sie befähigt, besser auf suchende Muslime einzugehen.

Wir wollen sicherstellen, dass der Leib Christi im Nahen Osten die Versuche des extremistischen Islams, die Kirche in der Region völlig auszulöschen, überdauert.  

Wir wollen dafür sorgen, dass die Kirche in Afrika – die größte in der Welt – auf die Verfolgung vorbereitet ist und die notwendige Hilfe erhält. 

Wir wollen sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Christen mit hinduistischem oder buddhistischem Hintergrund nicht übersehen werden, denn sie leiden unter radikalen und intoleranten Formen dieser beiden Religionen. 

Langjährige Netzwerke vor Ort ermöglichen es uns, bis auf Dorfebene nachzuforschen und somit besonders gut auf die Bedürfnisse der verfolgten Christen einzugehen. Der Weltverfolgungsindex (WVI) ist ein wichtiges Instrument, um Einsicht in die Natur, das Ausmaß und die geografische Lage der Christenverfolgung zu erhalten. 
Unsere Website verwendet Cookies


Speichern

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Alle akzeptieren
 
Notwendige akzeptieren