Kundgebung in Bern zu UNO-Gedenktag
Zum nun bereits dritten Mal wurde am 22. August der UNO-Gedenktag für die Opfer von Gewalttaten aufgrund ihrer Religion begangen. Weltweit gesehen leiden fast alle grösseren religiösen Gruppierungen unter Diskriminierung und Übergriffen, dort, wo sie in der Minderheit sind.
Bei der Kundgebung «Verfolgung.jetzt» wurde darauf hingewiesen, dass statistisch gesehen die christliche Konfession jene ist, die am meisten Gewalt erleidet. So stieg im Jahr 2020 die Anzahl der Christen, die nachweislich einzig aufgrund ihres Glaubens ermordet worden sind, laut dem neusten Weltverfolgungsindex, von 2983 Menschen auf 4761.
Neun von zehn Personen starben dabei in Afrika südlich der Sahara, oftmals durch islamistische Gewalt, wie beispielsweise in Nigeria (3530 Menschen), Mosambik (rund 100), Kamerun (53) und Burkina Faso (38).
Aktuellen Untersuchungen von Open Doors zufolge, wurden mehr als 20'000 Christen im Jahr 2020 physisch oder psychisch misshandelt und über 130'000 Christen mussten aus Regionen fliehen wegen Verfolgung oder aufgrund heftiger Kämpfe.
In Ländern wie Pakistan oder Ägypten widerfahren jungen Christinnen Entführungen, erzwungene Konvertierungen und Zwangsheiraten, aus denen es kaum ein Entfliehen gibt.
«Wir dürfen nicht länger zur Gewalt gegen religiöse Minderheiten schweigen», appelliert Philippe Fonjallaz, AGR-Präsident und Direktor von Open Doors Schweiz und Österreich. «Christen werden oftmals an den Rand gedrängt und Behördenwillkür ausgesetzt. Mehr als 6000 Häuser und andere Gebäude wurden im Jahr 2020 beschlagnahmt, zerstört, geplündert oder angezündet – gezielt, weil die Bewohner Christen waren. 2000 Geschäften von Christen erging es ebenso. Das ist nicht hinnehmbar.» Philippe Fonjallaz fordert in der Bundesstadt, dass die Schweizer Regierung ihr diplomatisches Geschick einsetzt, um Glaubensfreiheit einzufordern, da wo sie nicht gewährt ist.
Das Land in dem mit Abstand am meisten Christen gezielt getötet werden, ist Nigeria; insbesondere durch Boko Haram und Islamisten innerhalb der Fulani. «Vielerorts in Nigeria ist es heute sehr gefährlich, Christ zu sein», bilanzierte Franklyne Ogbunwezeh im Rahmen dieser Kundgebung auf dem Münsterplatz. Seine Schwester starb durch einen Terror-Anschlag der Boko Haram. Er selbst lebte 30 Jahre in Nigeria, ehe er mit seiner Familie nach Deutschland zog, andere Angehörige leben immer noch im Norden des Landes. Für Christian Solidarity International (CSI) setzt er sich für die Genozid-Prävention in Afrika ein.
Namentlich in seiner Heimat werden im Norden des Landes gezielt Christen vertrieben. «Es steht eine klare Islamisierungsstrategie dahinter. Seit in 12 Bundesländern die Scharia eingeführt worden ist, müssen Christen dieser zunehmend gehorsam leisten. Im Süden gibt es Gruppierungen, die sich abspalten wollen, weil sie die islamistische Gewalt – die sich gezielt gegen Christen richtet – satthaben.» Nicht selten werde im «Westen» von einem Konflikt um Weideland gesprochen, was laut Franklyne Ogbunwezeh nicht statthaft ist, da die entsprechenden Angriffe sich in erster Linie gegen christliche Dörfer richten. Die Anzahl der Anschläge ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. «Vieles davon erreicht die europäischen Medien gar nicht mehr.» Franklyne Ogbunwezeh spricht von einer Strategie seitens Islamisten. «Im umkämpften Bundesstaat Plateau verfügen die Muslime nicht über die Mehrheit.» Dort werden laufend Christen zum Verlassen der Region gezwungen, um so das Gleichgewicht in der Region zu verändern.
Auf all diese Missstände wurde bei der «Verfolgung.jetzt»-Kundgebung in Bern auf dem Münsterplatz aufmerksam gemacht. Bildstark wurde ein symbolisches Massengrab errichtet sowie ein Band von Namen von Opfern der Gewalt ausgelegt. Auch wurde auf die teilweise prekäre Lage von Glaubensverfolgten in anderen Ländern hingewiesen.
Franklyne Ogbunwezeh: «Es ist ein wichtiges Zeichen, das die UNO gesetzt hat, ich halte es für eine gute Sache. Wir müssen den Menschen, die in anderen Teilen auf der Welt leiden, helfen.»
Die Kundgebung in Bern wurde Corona-bedingt per Video zugänglich gemacht und ohne Publikum durchgeführt. Hinter der Aktion steht die Arbeitsgruppe «Verfolgung.jetzt», einer Arbeitsgruppe der «Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit» der «Schweizerischen Evangelischen Allianz». Christian Forster, Leiter der Arbeitsgruppe hält fest: «Die Religionsfreiheit war noch nie so gefährdet wie heute. Derzeit erleidet weltweit jeder achte Christ aufgrund seines Glaubens Diskriminierung und Verfolgung. Und leider verschlechtert sich die Situation von Jahr zu Jahr. Wir fordern hier, heute in Bern unsere Regierung und die internationale Gemeinschaft dazu auf, ihre Aufmerksamkeit auf diese besorgniserregenden Entwicklungen zu richten. In den Beziehungen zu den betroffenen Ländern wird die Situation der religiösen Minderheiten allzu oft ignoriert oder nicht angesprochen. Wirtschaftliche Interessen haben Vorrang, zum Nachteil der Verteidigung der Menschenrechte, zu deren integralem Bestandteil die Glaubensfreiheit gehört.»
Organisator ist Verfolgung.jetzt (www.verfolgung.jetzt ), eine Arbeitsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit (AGR) (https://www.agr-glr.ch) die Teil der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) ist (https://www.each.ch ).
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.