Open Doors veröffentlicht jedes Jahr den Weltverfolgungsindex. Ein Referenzinstrument, um die verfolgte Kirche zu unterstützen und auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen.
Christenverfolgung umfasst alle Formen von Feindseligkeit und Diskriminierung, denen Menschen aufgrund ihres christlichen Glaubens ausgesetzt sind. Millionen von Gläubigen sind tagtäglich mit Verfolgung in vielfältigen Formen konfrontiert:
Der Weltverfolgungsindex wurde 1993 vom internationalen Forschungsteam von Open Doors ins Leben gerufen. Er ermöglicht es Open Doors, zu beurteilen, in welchen Ländern Christen verfolgt werden, und zu analysieren, welche Form die Verfolgung annimmt. Ziel ist es, vorrangig denjenigen angemessene Hilfe zukommen zu lassen, die am stärksten verfolgt werden. Ab 1997 wurde der Index öffentlich zugänglich gemacht. Er ist ein einzigartiges Instrument der Expertise, um die Medien und Politiker auf die Realität dessen, was Millionen von Christen heute erleben, aufmerksam zu machen.
Um Vorfälle zu melden, bei denen Migranten aus Glaubensgründen Opfer von Diskriminierung, Bedrohung, Einschüchterung oder eines tätlichen Angriffs wurden, ermöglicht die Beratungsstelle für Integrations- und Religionsfragen den Opfern, einen Bericht einzureichen.
Wenn Sie einen Vorfall melden möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Engagieren Sie sich, um verfolgte Christen zu unterstützen! Ob durch eine Spende, Freiwilligenarbeit, Gebet oder indem Sie Ihr Umfeld sensibilisieren - alles, was Sie tun, ist wichtig.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Es wird immer schwieriger, Sommerlager für junge Christen in Zentralasien zu organisieren. In einigen Ländern sind religiöse Aktivitäten für Personen unter 18 Jahren sogar verboten. Beten wir, dass diese Lager trotzdem durchgeführt werden können und dass die Behörden den Ort, an dem sie stattfinden, nicht entdecken.