Kirche im Gegenwind

Vorbereitet in die Zukunft

Kontakt aufnehmen
 
Der Kurs «Kirche im Gegenwind» soll Christen helfen, ein tieferes und umfassenderes Verständnis von Verfolgung zu entwickeln. Mit der daraus gewonnen Erkenntnis sind wir besser für die Zukunft gerüstet.

Es ist ein Privileg, von der verfolgten Kirche von gestern und heute lernen zu dürfen. Ihre Erlebnisse und Erkenntnisse können uns aufrütteln und auf herausfordernde Situationen vorbereiten. Biblische, historische, geistliche und zeitgenössische Aspekte geben Einblick in die Hintergründe der Verfolgung. 

Diese Inhalte richten sich an Gemeinden sowie theologische Ausbildungsstätten. Sie bereichern sowohl das persönliche Glaubensleben wie auch den Dienst. Gerne kommen wir dafür in Ihre Gemeinde oder Organisation. Für weitere Informationen, Kosten sowie Anfragen schreiben Sie bitte an praesentation@opendoors.ch.

Im Jahr 2023 führen wir ausserdem zwei ergänzende Seminare im Seminar- und Freizeithaus Wydibühl durch:

● Dynamik der Christenverfolgung verstehen
16.06.23 ab 18.00 bis 18.06.23, 14.00
Dieses Seminar beleuchtet die Segenswege und Fallstricke der Verfolgung. Es nimmt zudem Bezug auf die heutige Zeit und unsere Zukunft.
Für Anmeldung und Kosten siehe: https://freizeithaus.gfc.ch/programm/detail/7113/

● Geschichte der Christenverfolgung erleben (Wiederholung des Seminars von 2022)

22.09.23 ab 18.00 bis 24.09.23, 14.00

Hier liegt der Schwerpunkt auf den historischen und biblischen Hintergründen, sowie auf der aktuellen Situation der verfolgten Kirche.
Für Anmeldung und Kosten siehe: https://freizeithaus.gfc.ch/programm/detail/7118/

Beide Seminare können unabhängig voneinander besucht werden, ergeben aber zusammen ein grösseres und vollständigeres Bild zum Thema Verfolgung. Seminare mit Vorträgen und Austausch

 

copy google map
Unsere Website verwendet Cookies


Speichern

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Alle akzeptieren
 
Notwendige akzeptieren