web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Nachrichten Africa | 31 Oktober 2025

Der Islamische Staat richtet eine strenge Warnung an die afrikanischen Christen

 

 
Show: true / Country: Africa /
Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung des Islamischen Staates stellt afrikanische Christen vor eine Wahl, die für sie keine akzeptable Option bietet: zum Islam konvertieren, die islamische Steuer zahlen oder vertrieben oder sogar getötet werden.
 
Anfang Oktober veröffentlichte der Islamische Staat (IS) eine Warnung an die Christen Afrikas:

«Wenn die Christen Afrikas in Sicherheit leben und den Massakern entkommen wollen, müssen sie wissen, dass unsere «reine Auslegung» des Islam ihnen die Freiheit gibt, zwischen drei Optionen zu wählen.

Erstens: Sie können sich entscheiden, zum Islam zu konvertieren und damit unsere Brüder im Glauben zu werden, mit denselben Rechten und Pflichten. Zweitens: Sie können sich unterwerfen, indem sie die Dschizya [die islamische Steuer] zahlen und dadurch ihr Leben retten und in Sicherheit in ihren Dörfern leben. Und drittens: Wenn sie sowohl den Islam als auch die Dschizya ablehnen, dann entscheiden sie sich für den Tod und die Vertreibung, die sie seit Jahren erleiden und erdulden müssen.»

Diese Veröffentlichung «lobt den «Dschihad», der darin besteht, Christen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) und in Mosambik anzugreifen und zu töten. Ausserdem ruft sie Anhänger des IS in Europa dazu auf, das, was sie als «göttliches Urteil» bezeichnet, an Christen in ihren eigenen Regionen zu vollstrecken.» Das berichtete der Jihad and Terrorism Threat Monitor des Middle East Media Research Institute (MEMRI) am 7. Oktober.

Im vergangenen Jahr waren Christen aus der Region Mopti in Mali bereits von extremistischen islamistischen Gruppen aufgefordert worden, die Dschizya zu zahlen oder ihre Kirchen zu schliessen.

Open Doors zieht ein klares Fazit

Für die Partner von Open Doors in Afrika bestätigt diese Veröffentlichung die Absichten des IS gegenüber den Christen in Afrika allgemein: «Falls es noch Zweifel gegeben haben sollte, haben wir nun die Bestätigung aus erster Hand für die religiösen Motive der Aufstände in der Demokratischen Republik Kongo und insbesondere in Mosambik.»

Die Partner betonen, wie wichtig es ist, weiterhin für unsere Brüder und Schwestern an der Frontlinie in Afrika zu beten. Das Ausmass an Einschüchterung, offenen Angriffen und den damit verbundenen Erschütterungen ist enorm. Diese neuen Entwicklungen machen die Kampagne «Afrika: Vereint gegen Gewalt» so wichtig, insbesondere ihr Aspekt der Ermutigung. Es geht darum, unseren Glaubensgeschwistern immer wieder zu zeigen, dass sie in ihrer Not und in diesem geistlichen Kampf nicht allein sind, wie es in Epheser 6,12 heisst: «Denn wir kämpfen nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern gegen die bösen Mächte und Gewalten der unsichtbaren Welt, gegen jene Mächte der Finsternis, die diese Welt beherrschen, und gegen die bösen Geister in der Himmelswelt.» 

Bildunterschrift : Ostergottesdienst in der Demokratischen Republik Kongo (DRK)
 
Unterstützen Sie das Projekt
Siehe Programm

 

Abonnieren
Abonnieren Sie unsere E-Mail für mutigen Glauben, um Geschichten aus der Praxis zu erhalten und zu erfahren, wie Sie sich für verfolgte Christen einsetzen können.
Unsere Website verwendet Cookies


Speichern

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Alle akzeptieren
 
Notwendige akzeptieren